Mit der großen Rolltreppe geht es bis auf 21m in die Kohlenwäsche, wo einst 23.000 Tonnen Kohle pro Tag sortiert wurden. Von dort per Aufzug auf die 38m-Ebene in den Erich-Brost-Pavillon, zur eingedeckten Familientafel.
In dieser einmaligen Atmosphäre wird eine regionale Sonntagsküche geboten. Gestartet wird nach dem Begrüßungsdrink mit einer traditionellen Suppen-Terrine. Danach geht's ans üppige Buffet mit raffinierten Vorspeisen aus leckeren Salaten und Antipasti aus Fisch + Fleisch, gefolgt von saftigen Braten und weiteren leckeren Hauptgerichten mit reichhaltiger Beilagenauswahl und schließlich verwöhnen wir uns noch mit dem umfangreichen Dessertbuffet.
Hier lässt sich's aushalten. Zwischendurch immer wieder gute Gespräche mit guten Leuten, Be genießt den Tag und wird mit vielen lieben Wünschen und netten Geschenken bedacht.
Zwischen den Gängen bietet sich für die jüngeren Gäste ein Ausflug auf die über 50m hohe Aussichtsplattform oberhalb des Gebäude an. Auf dem Weg dorthin staunen wir über die riesigen Anlagen mit Stahlbehältern und Förderbändern.
Oben angelangt haben wir einen herrlichen Ausblick über das gesamte Gelände, der Blick reicht bis nach Dortmund!
Um 14:30h sind alle kugelrund und wohlig gesättigt.
Bei dem schönen Wetter bietet sich dann noch eine gemütliche "Exkursion" über das Gelände Zollverein an. Dieser Ausflug führt uns vorbei an den den verschiedenenn traditionsreichen Hallen, Fördertürmen und Bergbau-Einrichtungen. Natürlich streifen wir auch kurz das Oktogon und das Hotelfriends, wo der Großteil unserer Gäste am 1. Mai übernachten wird.
In diesem Hotel bewundern wir die beeindruckenden Fotos der ehemaligen Kumpels.
Die bieten allesamt eine gute Vorlage für unser Fetenmotto am 1. Mai:
Wir hatten einen wunderbaren Tag und bedanken uns bei Be für diese großartige Einladung!
Stimmt genau, das war eine gelungene Sache! Ich hoffe, wir können hier an 1. Mai mithalten. Zu den weißen Klamotten gibt es wirklich eine Erklärung: Damit kann man Verschüttete oder Vermisste schneller finden in den schwarzen Kohlegruben! Mit dem Anklicken der Bilder muss ich mal schau’n, ob das geht, informiere wenn ich‘s raus habe. Bis dahin Jochen
Das war ja wohl ein wunderschöner Tag mit ganz vielen tollen Menschen. Die Location ist ja der Hammer. Ein Frage habe ich mal zu den Outfits: Wieso um Himmelswillen hat man im dreckigsten Job der Welt "weiße" Klamotten zu tragen? Der Schornsteinfeger macht es da besser, oder? Eine Bitte, kannst du die Fotos anklickbar machen, damit sie größer in eigenem Fenster auftauchen? LG Christian